„Morning Coffee“ stimmt auf Fashionbox.mg ein
Vor Eröffnung der Fashionbox.mg ließ der Livestream „Morning Coffee“ keine Fragen zum neuen Projekt in Mönchengladbach offen.
Vor Eröffnung der Fashionbox.mg ließ der Livestream „Morning Coffee“ keine Fragen zum neuen Projekt in Mönchengladbach offen.
Premierengast 2021 im neuen WFMG-Podcast ist Professor Ulrich Weinberg, Leiter der School of Design Thinking des Potsdamer Hasso-Plattner-Instituts. Im Gespräch verrät er, welche Potenziale er in Mönchengladbach und der Region sieht, um sie als Pilot-Region für nachhaltige Wirtschaft mit europäischer Strahlkraft zu entwickeln, und sagt, warum es dafür anstelle von Einzelkämpfern agile Teams braucht.
Die Eventbranche liegt Corona-bedingt am Boden. Der Gladbacher Lars Thierling verzweifelt trotzdem nicht. Im Gegenteil: Er startet ein Angebot, das nach Monaten im Home-Office sogar wieder Teambuilding für Unternehmen ermöglichen soll.
Gemeinsam mit der Textilakademie NRW wurden dabei die neuen Ausbildungsangebote und die dazugehörigen Rahmenbedingungen der Textilakademie vorgestellt.
Dr. Carsten Knaut, Experte für die digitale Arbeitswelt von der TH Köln, spricht im Interview für die „Business in MG“ über die Digitalisierung, den „New-Work-Virus“ und Chancen in der Corona-Pandemie.
Vor genau 20 Jahren wurde die Agentur SpicOne gegründet, vor zehn Jahren realisierte Inhaber Stefano Picco die damals bahnbrechende WFMG-App. Ein Interview über über Web-Design auf Basis von Text-Editoren, Offshore-Plattformen und „the next big thing“.
Im Rahmen dieses „Innovation Day“ beraten die Experten hinsichtlich öffentlicher Förderprogramme zu den Themen Innovationen und Innovationsmanagement im Mittelstand.
Das Mönchengladbacher Unternehmen van Laack hat die euregionale Wissensregion „Cleverland“ mit einer Spende von Mund-Nasen-Masken unterstützt.
Alle zwei Jahre stellen EWMG und WFMG relevante Informationen zum Wohn- und Wirtschaftsstandort Mönchengladbach zusammen, dieses Jahr ergänzt um den wachsenden Wirtschafts- und Innovationsstandort Flughafen. Ab sofort sind die neuen Broschüren auf den Webseiten der beiden städtischen Gesellschaften abrufbar.
In Wickrath steht ein ca. 16.000 m² großes, städtisches Areal, gelegen an der Beckrather Straße 85-95, für eine gewerbliche Nutzung zur Vermarktung durch die WFMG zur Verfügung.