Glasfaserausbau: Mönchengladbach auf dem Sprung zur Vollversorgung
Eine Kooperation der Stadt Mönchengladbach mit metrofibre ermöglicht es, weitere 33.000 Haushalte kostenlos ans Glasfasernetz anzuschließen.
Eine Kooperation der Stadt Mönchengladbach mit metrofibre ermöglicht es, weitere 33.000 Haushalte kostenlos ans Glasfasernetz anzuschließen.
Mit der „Prioritätenliste Gewerbe“ fokussiert die Stadt 14 Standorte, die großes Potential für eine kurz-, mittel- und langfristige Entwicklung haben.
Strukturwandel, Standortstärken und Startup-Förderung – das stand bei der Sommertour von WFMG und Oberbürgermeister Felix Heinrichs im Fokus.
Die Messe „Beruf konkret“ in Mönchengladbach bietet am 26. und 27. September 2024 wieder die Möglichkeit zur Berufs- und Studienorientierung.
Der Spätsommer bringt frischen Schwung für Innovation und Inspiration, u.a. mit zahlreichen Wettbewerben, die auf kreative Ideen aus Industrie, Umweltschutz und digitaler Transformation warten. Unser Newsletter im September.
Immer mehr innovative Unternehmen siedeln sich am Flughafen Mönchengladbach an – auch dank der Fördermittelberatung durch die Wirtschaftsförderung.
Ansiedlungserfolg: Die Viersener Feies-Gruppe investiert in den Neubau eines Kompetenzzentrums für nachhaltiges Bauen in Mönchengladbach.
Im Interview verrät Ekaterina Arlt-Kalthoff, wie die Macherinnen-Gemeinschaft, ein Angebot von Gründungsfabrik Mönchengladbach und elevateHER, Gründerinnen unterstützt und ermutigt.
Von innovativem Garn bis Krebsvorsorge: Diese Startups aus Mönchengladbach werden sich 2024 über die WFMG beim Future Tech Fest in Düsseldorf präsentieren.
Der Fokus unseres aktuellen Newsletters liegt auf der Zukunftsgestaltung mit erweiterten Förderprogrammen, Workshops, Netzwerken, und Events zu Nachhaltigkeit, Green Tech, KI und innovativen Lösungen.