Wirtschaftsstandort Mönchengladbach hat der Corona-Pandemie erfolgreich getrotzt
Bei der Jahrespressekonferenz der WFMG ist für 2021 eine sehr positive Bilanz gezogen worden: Rekordhöhe bei Zuschüssen, neue Impulse und mehr.
Bei der Jahrespressekonferenz der WFMG ist für 2021 eine sehr positive Bilanz gezogen worden: Rekordhöhe bei Zuschüssen, neue Impulse und mehr.
Von Güdderath nach Hardt: Mit dem Neubau des Catódica-Firmensitzes entsteht eine der außergewöhnlichsten Gewerbeimmobilien in Mönchengladbach.
Das zdi-Netzwerk Mönchengladbach hat vom NRW-Wissenschaftsministerium das zdi-Qualitätssiegel 2022 verliehen bekommen.
Im Rahmen des Interreg-Projekts „Healthy Building Network“ wurde final zum Thema „Gesundes Bauen“ für eine lebenswerte Region Euregio Rhein-Maas-Nord getagt.
Der 48-Jährige Friedhelm Lange setzte sich im Auswahlverfahren durch. Mehr zum Auswahlprozess und der neuen Personalie erfahren Sie hier.
Bis zum 29. Mai läuft die Ausstellung „Einfach grün!“ in Mönchengladbach. Das Endevent am 25. Mai hält nochmals Höhepunkte zum Thema Gebäudebegrünung parat.
Seit mehr als 20 Jahren gibt es den „Business-Tag Banking & Finance“ in Mönchengladbach, der 2022 mit gleich zwei Neuerungen Schülern Spannendes bot.
So erweitert ein „Hidden Champion“ den bisherigen Hauptstandort um einen Distributionsstandort am Regioparkring in Güdderath.
In vier Workshops lernen Jugendliche beim Business-Tag „Gesundheitswesen“ am 17. Mai Ausbildungen und Studiengänge im Gesundheitswesen kennen.
Ein Business-Tag vom MGconnect-Team der WFMG eröffnet Jugendlichen die Welt der Textilwirtschaft bei Führungen auf der Messe „MG zieht an“.