Mönchengladbacher Schule baut im zdi-Kurs eine Ladestation für Handys
Der zdi-Kurs „Fahrradgenerator und Energiespeicherung“ hat der Bischöflichen Marienschule in Mönchengladbach ein spannendes Projekt beschert.
Der zdi-Kurs „Fahrradgenerator und Energiespeicherung“ hat der Bischöflichen Marienschule in Mönchengladbach ein spannendes Projekt beschert.
Die Aktion „Healthy Building Network goes Libraries“ bringt Wissen über gesundes und nachhaltiges Bauen in die Bibliotheken der Region.
Die Deutsche Telekom baut reines Glasfaserinternet in Mönchengladbach weiter aus. Ab 2022 folgen diese 40.000 Haushalte in Innenstadtlagen.
In diesem Jahr lassen MGMG und WFMG den Mönchengladbacher WiFi-Adventskalender mit einzigartigen und lukrativen Gewinnen neu aufleben.
Pitch-Event in der Textilakademie NRW: Junge Unternehmen aus dem Gesundheits- bzw. Medizinsektor gewinnen Chance für die Zukunft.
Die größte Eventreihe ihrer Art am Niederrhein wächst weiter und bietet Startups, Gründerinnen und Gründern, Gründungsinteressierten und Studierenden vom 15. bis 21. November ein spannendes Programm.
Die WFMG widmet die neue Ausgabe ihres Magazins „Business in MG“ dem Megathema, das in Mönchengladbach aktuell gleich an mehreren Stellen eine wichtige Rolle spielt.
Die WFMG besuchte erstmals Europas größte Messe für IT-Sicherheit (it-sa) gemeinsam mit Mönchengladbacher Akteuren.
Rückblick auf den Digital Demo Day 2021: Die WFMG nutzte die Plattform zur Standortvermarktung und präsentierte Mönchengladbacher Startups.
„Tinder“ für Innenstadtimmobilien: IFH KÖLN und 15 Kommunen bauen digitale Blaupause für vorausschauendes Leerstands- und Ansiedlungsmanagement.