„Experimentierräume MG“ erfolgreich beendet
Für die langfristige Zielsetzung von der Vernetzung zwischen Startups und KMUs sowie deren Förderung und Weiterentwicklung hat das Förderprojekt eine gute Ausgangsbasis geschaffen.
Für die langfristige Zielsetzung von der Vernetzung zwischen Startups und KMUs sowie deren Förderung und Weiterentwicklung hat das Förderprojekt eine gute Ausgangsbasis geschaffen.
WFMG und nextMG ziehen positive Bilanz für den Gründerbereich im Jahr 2019.
Der voll digitale Mönchengladbacher Adventskalender ist für jeden mit einem Smartphone frei zugänglich.
Erneut ist Mönchengladbach als Modellstadt für ein innovatives Projekt im Einzelhandel ausgewählt worden.
Mit 28 Veranstaltungen wartet die diesjährige Gründerwoche vom 16. bis 24. November auf - vom kleinen Workshop bis zum großen Abendevent.
Das Startup EEDEN wird ein Jahr lang in einer Gründer-WG in der Mönchengladbacher Innenstadt wohnen - die Gründer haben das Startup.Starterkit.MG gewonnen.
Am 1. Oktober haben die Stadt Mönchengladbach und ihre Entwicklungsgesellschaft EWMG Grundstückskaufverträge mit der von Catella gegründeten Seestadt mg+ GmbH [...]
Rund 180 Teilnehmer informierten sich über digitale Innovationen für die Lebensmittelindustrie.
Der Baustart zur Breitbandförderung in Mönchengladbach ist erfolgt. Bund und Land NRW unterstützen das Projekt mit rund 7,4 Millionen Euro.
Karriere Kick MG am 9. Oktober im Borussia Park: Jetzt schnell anmelden.