Messe „Beruf konkret“: Ein Muss für potenzielle Auszubildende und Unternehmen
Die Messe „Beruf konkret“ in Mönchengladbach bietet am 26. und 27. September 2024 wieder die Möglichkeit zur Berufs- und Studienorientierung.
Die Messe „Beruf konkret“ in Mönchengladbach bietet am 26. und 27. September 2024 wieder die Möglichkeit zur Berufs- und Studienorientierung.
Immer mehr innovative Unternehmen siedeln sich am Flughafen Mönchengladbach an – auch dank der Fördermittelberatung durch die Wirtschaftsförderung.
Ansiedlungserfolg: Die Viersener Feies-Gruppe investiert in den Neubau eines Kompetenzzentrums für nachhaltiges Bauen in Mönchengladbach.
Von innovativem Garn bis Krebsvorsorge: Diese Startups aus Mönchengladbach werden sich 2024 über die WFMG beim Future Tech Fest in Düsseldorf präsentieren.
Wie die gründungsintensiven 1920er-Jahre in Gladbach aussahen und welche Erkenntnisse daraus für die ebenso bewegte Gegenwart gezogen werden können, stellt die WFMG in der neuen Ausgabe ihres Magazins „Business in MG“ vor.
Seit 25 Jahren am Ruder der Wirtschaftsförderung Mönchengladbach: Mit dem Namen Dr. Ulrich Schückhaus ist der stetige Wandel eng verknüpft.
Das Partnernetzwerk der zdi-Community bringt jede Menge MINT in die Sommerferien. Diese Kurse bietet das zdi-Sommer-Camp 2024 Jugendlichen.
Über ein neues skillzUP-Angebot haben junge Talente vom Gymnasium Am Geroweiher ihre innovativen App-Ideen erfolgreich einer Fachjury vorgestellt.
Power für die Mobilitätswende: Der große Schnellladepark von Aral pulse im Gewerbegebiet Nordpark in Mönchengladbach nimmt konkrete Formen an.
Strukturwandel im Rheinischen Revier: Der Weg für die Textilfabrik 7.0 in Mönchengladbach ist nach Kooperationsvereinbarung und Gesellschaftsgründung geebnet.