„Business in MG“ zu Investitionen in die Köpfe der Zukunft
Der Ausbau der Wissenswirtschaft in Mönchengladbach beginnt zu greifen. Welche Projekte, Akteure und Co. sie antreiben, zeigen wir in der neuen „Business in MG“ auf.
Der Ausbau der Wissenswirtschaft in Mönchengladbach beginnt zu greifen. Welche Projekte, Akteure und Co. sie antreiben, zeigen wir in der neuen „Business in MG“ auf.
Der Zurückhaltung der Baubranche begegnet Mönchengladbach mit Ausdauer, Mut und neuen Ideen auf der EXPO REAL 2023 in München.
Von Cosplay bis Coden – ein vielfältiges Herbstferienprogramm für MINT-Interessierte bietet das zdi-Herbst Camp 2023 in Mönchengladbach.
Oberbürgermeister Felix Heinrichs hatte mit der WFMG zum Netzwerkabend zur grenzübergreifenden Strahlkraft des Wirtschaftsstandortes geladen.
Nach erfolgreicher Nachfragebündelung bekommen in Mönchengladbach die Stadtteile Wickrath, Odenkirchen, Güdderath und Wetschewell Glasfaser.
Anlässlich des Hockey-EM-Vorrundenspiels der Herrenmannschaften aus Deutschland und den Niederlanden kamen rund 80 Unternehmensvertreter im Hockeypark zusammen.
Das Land NRW finanziert den zehnprozentigen Eigenanteil des Förderprojekts. Beim Sommerfest von WFMG, EWMG und MGMG ging es auch um andere wichtige Entwicklungen in den drei städtischen Gesellschaften.
Startups, Stipendien und die Gründungsfabrik: Die WFMG fährt groß beim Digital Demo Day, Deutschlands führender Start-up-Messe und Tech-Konferenz, auf.
Das grenzüberschreitende Nachfolgeprojekt Healthy Building Movement ist gestartet. Knapp 4,8 Millionen Euro werden in der Region investiert.
Viele große Unternehmen aus ganz Europa und anderen Teilen der Welt sind bereits in Mönchengladbach ansässig. Dafür gibt es gute Gründe, die in der neuen Ausgabe des WFMG-Magazins beleuchtet werden - zusammen mit vielen anderen aktuellen Themen.