Mobilfunkmesswoche NRW: Funklöcher per App melden
Bei der ersten Mobilfunkmesswoche NRW können Bürgerinnen und Bürger helfen, Funklöcher in Mönchengladbach aufzuspüren und zu beseitigen.
Bei der ersten Mobilfunkmesswoche NRW können Bürgerinnen und Bürger helfen, Funklöcher in Mönchengladbach aufzuspüren und zu beseitigen.
Bei der Jahrespressekonferenz blickt die WFMG auf ein erfolgreiches Jahr 2022 zurück - wegen der ersten gestarteten Strukturwandelprojekte und vielem mehr.
Das erste deutsch-chinesische Symposium, das nach Corona-bedingter Abstinenz wieder vollständig vor Ort stattfand, war hochkarätig besetzt.
Beim „Business-Tag Gesundheitswesen“ in Mönchengladbach erhielten Schüler in den Klinken Maria Hilf einen praxisnahen Einblick in die Branche.
Das Unternehmen Deutsche GigaNetz GmbH verlängert die Frist für die Vermarktung des Glasfaserausbaus in den zwei Ortsteilen bis Ende Juli.
Mit den zwei Teilprojekten School of Entrepreneurship und Coding School ist das bis dato größte Strukturwandel-Projekt in Mönchengladbach bewilligt.
Gewerbe- und Mischgebiet Hardt vollvermarktet: Die WeKo GmbH realisiert mit der Investorengemeinschaft Gormanns/Schotes ein neues Quartier.
Über die Potenziale eines der größten deutschen General-Aviation-Airports informiert die WFMG in der aktuellen Ausgabe ihres Magazins „Business in MG“
Nach der Polizei hat Backhaus + Partner als erster Mieter für insgesamt 350 Quadratmeter Bürofläche unterzeichnet.
Von Photovoltaik über Avionik bis zur Zauberwerkstatt: Das zdi-Zentrum Mönchengladbach sorgt mit MINT-Kursen für spannende Osterfeien.