Das interkommunale Strukturwandel­projekt „Innovation Valley Garzweiler“ nimmt Fahrt auf: Unter Federführung des Zweckverbandes LANDFOLGE Garzweiler zielt das Projekt in den kommenden Jahren bis 2026 darauf ab, die regionale Wirtschaft mit dem entstehenden Zukunftsraum nach Beendigung des aktiven Tagebaus zu vernetzen. Die neu entstehenden Flächen können dabei als große Demonstrationsräume für Innovationen und zukunfts­weisendes Wirtschaften genutzt werden.

Netzwerk für Innovation

Die Kooperation der Unternehmen über kommunale Grenzen hinweg ist ein wesentlicher Bestandteil des Innovation Valley Garzweiler. Unter dem besonderen Aspekt der Innovationsförderung arbeiten deshalb die Wirtschaftsförderung Mönchengladbach, die Wirtschaftsförderung Rhein-Kreis Neuss, die Wirtschafts­förderungsgesellschaft für den Kreis Heinsberg sowie die ZENIT GmbH als Innova­tionsagentur des Mittelstandes und des Landes Nordrhein-Westfalen zusammen.

Innovation Valley Garzweiler soll bestehende Programme der Städte und Kreise sinnvoll ergänzen. Entwicklungsschwerpunkte und Innovationsfelder wurden im Wirtschafts- und Strukturprogramm des Rheinischen Reviers definiert. Ein übergreifendes Ziel ist der klimaneutrale Umbau der gesamten Region. Innovation Valley Garzweiler soll als Prozess in einem Innovations-Ökosystem der Wirtschaft mit der Wissenschaft gestaltet werden, um auch mittelständischen Unternehmen größere Innovationspotenziale und Perspektiven über das lokale Umfeld hinaus zu eröffnen. Entsprechend bietet das Projekt den Rahmen, um die Innovationspläne kleiner und mittelständischer Unternehmen in der Region kennenzulernen und diese miteinander zu vernetzen.

Raum- und Standortentwicklung

Auftakt für diese Arbeit ist eine überregional ausgerichtete Konferenz am 22. März 2023 in Mönchengladbach unter dem Motto „Wissenschaft und Wirtschaft trifft Raum“. Denn im Rahmen des Förderprojekts widmen sich verschiedene Studien speziellen Aspekten der Standort- und Raumentwicklung im Nordrevier um den Tagebau Garzweiler. Der voraussichtlich rund 2.200 Hektar große See und seine touristische sowie wirtschaftlich Erschließung spielen dabei nicht nur räumlich eine zentrale Rolle. Der See wird ab Mitte des kommenden Jahrzehnts auf dem Gebiet der beiden beteiligten Kreise und der Stadt Mönchengladbach entstehen.

Raum für Innovation

Innovation Valley Garzweiler startet in die konkrete Arbeit mit einem neuen Auftritt und neuer Internetseite, die unter der Adresse www.innovation-valley.de abrufbar ist. Die Internetseite wird in den kommenden Jahren als wesentliche Plattform Schritt für Schritt erweitert und stellt stets aktuelle Informationen rund um Innovation Valley Garzweiler und den „Raum für Innovation“ zur Verfügung. Gleichzeitig verfügt das Projekt jetzt über ein eigenes Logo, das die Arbeit als sichtbares und wieder­erkennbares Zeichen in den kommenden Jahren ebenfalls begleiten wird.

Die Förderung des Innovation Valley Garzweiler erfolgt durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz im Rahmen des so genannten STARK-Programms zur „Stärkung der Transformationsdynamik und Aufbruch in den Revieren und an den Kohlekraftwerkstandorten“. Auch das Land NRW ist an der Förderung des Projekts als wertvollen Beitrag zur Bewältigung des Strukturwandels im Nordrevier beteiligt.

Weitere Informationen unter: www.innovation-valley.de

 

Der Zweckverband LANDFOLGE Garzweiler

Der Zweckverband LANDFOLGE Garzweiler wurde 2017 gegründet. Mitgliedskommunen sind die Städte Mönchengladbach, Erkelenz, Jüchen, Grevenbroich sowie die Landgemeinde Titz. Der interkommunale Verband umfasst ein Gebiet, in dem mehr als 400.000 Menschen leben. Das Unternehmen RWE Power AG und die Region Köln-Bonn e.V. gehören dem Verband als beratende Mitglieder an. Die Geschäftsstelle befindet sich direkt am Tagebau im Erkelenzer Ortsteil Kuckum. Verbandsvorsteher ist Dr. Gregor Bonin, Geschäftsführer Volker Mielchen. Der Zweckverband bearbeitet die Themenfelder Landschaft, Gesellschaft, Wirtschaft, Städtebau und Infrastruktur. Zentrale Aufgabe des Verbandes ist die Entwicklung und Umsetzung von Projekten in der Tagebaufolgelandschaft und ihrer Umgebung. Darüber hinaus unterstützt der Zweckverband die Mitgliedskommunen bei der Umsetzung eigener Strukturwandelprojekte und vertritt ihre Interessen in der überregionalen Zusammenarbeit der Tagebauregionen im Rheinland. Internet: www.landfolge.de

 

Kontakt beim Zweckverband LANDFOLGE Garzweiler:

Jörg Meyer zu Altenschildesche, Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Zweckverband LANDFOLGE Garzweiler, In Kuckum 68a, 41812 Erkelenz
Telefon: 02164 70366-26, Telefon mobil: 0159 062396-86
Internet: www.landfolge.de – E-Mail: joerg.meyer@landfolge.de
Quelle der Presseinformation: Zweckverband LANDFOLGE Garzweiler

 

Ansprechpartner bei der WFMG:

i.A. David Bongartz | bongartz@wfmg.de | Tel. 02161 82379-85