Baubeginn war im April 2023, mittlerweile sind alle Gebäude bezogen: Am Tomper Weg haben sich ein Pflegedienst samt Verwaltung, eine Physiotherapie und eine Tagespflege angesiedelt, dazu entstanden 19 seniorengerechte Wohnungen. Für die WFMG – Wirtschaftsförderung Mönchengladbach GmbH, die das Grundstück an die Investorengemeinschaft Gormanns/Schotes verkauft hatte, eine richtungsweisende Entwicklung.
Vier Baukörper, die wie die Blätter eines Kleeblatts miteinander verbunden sind: Das ist die namensgebende Idee hinter dem „Kleeblattquartier“, das im Gewerbe- und Mischgebiet Hardt neu entstanden ist. Zudem spiegelt der Name die vier zentralen Dienstleistungen wider, die seit dem Sommer 2024 am Tomper Weg 9-21 angeboten werden: Pflegedienst, Physiotherapie, Logopädie und Tagespflege. Denn auf 1.800 Quadratmetern sind, zentral abgebildet über die WeKo GmbH, konkret eine ambulante Pflegeeinrichtung, eine Pflegedienst-Verwaltung, eine Physiotherapie-Praxis, eine Tagespflege sowie 19 seniorengerechte Wohnungen entstanden. 15 neue Arbeitsplätze konnten direkt im Quartier neu geschaffen werden. Regelmäßig am Standort arbeiten für WeKo somit insgesamt 19 Personen – zuzüglich ambulante Pflege sowie die Hauswirtschaft, die in den Wohnungen erbracht wird.
Das neue Quartier vereint barrierefreies Wohnen mit einem umfassenden Angebot an Dienstleistungen. Dabei steht im Mittelpunkt, den Bewohnern ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Alle können frei entscheiden, ob und welche Dienstleistungen in Anspruch genommen werden – ganz ohne Verpflichtungen. Gleichzeitig ist das Kleeblattquartier als offener Ort gedacht, der von Gästen jederzeit besucht werden kann. Das Konzept werde sehr gut angenommen, berichtet Holger Wenschuh, Geschäftsführer der WeKo GmbH: „Es gibt viel positives Feedback von Kundinnen und Kunden sowie deren Angehörigen“. In der Tagespflege würden bis dato durchschnittlich 15 Personen betreut, in den 19 Wohnungen lebten weitere 25 Personen, die teilweise oder bei Bedarf die Dienstleistungen des Quartiers nutzen. „Wir versorgen zudem auch umliegende Stadtteile und haben sogar noch freie Kapazitäten.“
Neben der Lage im Gewerbe- und Mischgebiet Hardt ist auch die Tatsache, dass die ursprünglich geplanten Fertigstellungstermine und der gesetzte Investitionsrahmen eingehalten werden konnten, heutzutage nicht ganz alltäglich. „Dies gelang durch eine vorausschauende Planung, sorgfältige Koordination der Gewerke und eine enge Zusammenarbeit mit erfahrenen Partnern“, berichtet Sebastian Schotes von der Investorengemeinschaft Gormanns/Schotes. „Ein gutes Projektmanagement und das Engagement aller Beteiligten haben ebenfalls wesentlich dazu beigetragen“, fügt Sebastian Gormanns hinzu. Die beiden Investoren hatten das insgesamt rund 3.500 Quadratmeter große Grundstück seinerzeit von der WFMG gekauft, die Schotes-Firmengruppe plante das Projekt unter Anwendung modernster Bauweisen und nachhaltiger Technologien im KfW-Effizienzhaus-40-Standard. Baubeginn war im April 2023, damals im Beisein von Oberbürgermeister Felix Heinrichs und der WFMG-Geschäftsführung.
„Ein modernes, generationengerechtes und in nachhaltiger Bauweise errichtetes Quartier wie dieses ist eine echte Bereicherung für den Wirtschaftsstandort und zeigt, wie spannend der Nutzungsmix speziell in Mischgebieten heutzutage sein kann“, sagt Rafael Lendzion, Teamleiter Unternehmensservice bei der WFMG. In solchen stehen die beiden Nutzungsarten Wohnen und Unterbringung von Gewerbebetrieben gleichberechtigt nebeneinander. Nun gelte es, ähnliche Konzepte auch andernorts im Stadtgebiet zu realisieren und unterschiedlichste Nutzungen zusammenzuführen. Denn im Gewerbe- und Mischgebiet Hardt sind die weiteren Gestaltungsmöglichkeiten recht limitiert – der Tatsache geschuldet, dass dieses „bis auf ganz wenige Restflächen“ voll vermarktet sei, so Lendzion weiter.
Foto (Quelle: Corinna Wirtz Fotografie):
Das beigefügte Foto zeigt das neu entstandene Kleeblattquartier am Tomper Weg in Hardt.
Ansprechpartner für Redaktionen:
i.A. Rafael Lendzion | lendzion@wfmg.de | Tel. 02161 82379-71