Elektromobilität in Mönchengladbach: Ladepark erhält Stromanbindung
Power für die Mobilitätswende: Der große Schnellladepark von Aral pulse im Gewerbegebiet Nordpark in Mönchengladbach nimmt konkrete Formen an.
Power für die Mobilitätswende: Der große Schnellladepark von Aral pulse im Gewerbegebiet Nordpark in Mönchengladbach nimmt konkrete Formen an.
Strukturwandel im Rheinischen Revier: Der Weg für die Textilfabrik 7.0 in Mönchengladbach ist nach Kooperationsvereinbarung und Gesellschaftsgründung geebnet.
Auch wenn 2023 kein einfaches Jahr für den Wirtschaftsstandort war, überwogen die Lichtblicke. Ein Fazit der Wirtschaftsförderung Mönchengladbach.
Gemeinsam mit der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf hat die WFMG ein kostenfreies Programm für angehende Fach- und Führungskräfte aus KMU entwickelt.
„27-Prozent“-Kampagne der IHK: WFMG, EWMG und MGMG beteiligen sich und setzen ein Zeichen gegen extremistische Tendenzen.
Bereit für die Zukunft? Nutzen Sie das vielfältigen Angebote unseres Mai-Newsletters um Ihre Skills in nachhaltigem Wirtschaften und digitaler Sicherheit zu stärken.
Beim Tag der offenen Tür am 27. April lernen Interessierte in Rheydt die Angebote von Gründungsfabrik Mönchengladbach und skillzUP kennen.
Der Immobiliensektor trifft sich wieder im April auf der polis Convention 2024 in Düsseldorf. Mit dabei: Die Stadt Mönchengladbach mit EWMG, WFMG und Partnern.
In Gladbach und Rheydt wurden durch eine Kooperation der Stadt Mönchengladbach mit der Paul Wolff GmbH abschließbare Fahrradboxen aufgestellt.
Für stabilere Firmengründungen und mehr digitales Know-how: Strukturwandel wird in Mönchengladbach ab sofort erlebbar.