Leitbild

#WirFördernMG: Als Innovations- und Förderagentur stellen wir bei der Wirtschaftsförderung Mönchengladbach GmbH die Weichen für wirtschaftlichen Erfolg, schaffen und sichern Arbeitsplätze und bieten Netzwerke zum Austausch. Dabei sind wir stolz auf unser international aufgestelltes, vielschichtiges Team und distanzieren uns von jeglicher Form von Rassismus, Ausgrenzung und anti-demokratischem Gedankengut. Wir erwarten, dass unsere Geschäftspartner diese Grundwerte teilen.

Als Dienstleistungsunternehmen im Sinne einer Innovations- und Förderagentur ist die WFMG Bindeglied zwischen Wirtschaft, Verwaltung und Politik in Mönchengladbach. Gesellschafter der WFMG sind die EWMG-Entwicklungsgesellschaft der Stadt Mönchengladbach mbH (51 %) und Mönchengladbacher Unternehmen einschließlich IHK und Kreishandwerkerschaft (49 %). Oberstes Ziel ist die Schaffung von Arbeitsplätzen durch Unternehmensansiedlungen – zu diesem Zweck verkauft die WFMG städtische Grundstücke und vermittelt geeignete Gewerbeobjekte – sowie die Sicherung bestehender Arbeitsplätze. Darüber hinaus betreut die WFMG aktiv ansässige Unternehmen vor Ort und bietet diesen vielfältige Netzwerke zum branchenspezifischen sowie branchenübergreifenden Austausch. In der jüngeren Vergangenheit hat sich die Arbeit der Wirtschaftsförderung zunehmend diversifiziert – vor dem Hintergrund ausgehender Flächen, aber auch als Antwort auf Megatrends wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit.

Im Jahr 2021 hat sie ihre Unternehmensziele daher neu formuliert und fokussiert. Diese umfassen nunmehr die folgenden sechs Aufgabenbereiche:

1. Unternehmensservice

Wir sind für unsere Kunden der Navigator durch Fördermöglichkeiten, Digitalisierungs- und Innovationsprogramme, Grundstücks- und Standortfragen, Matchmaking sowie Networking-Optionen.

Unternehmen, die in Mönchengladbach Arbeitsplätze vorzugsweise der Wissenswirtschaft sichern oder schaffen wollen, stehen vor vielfältigen Herausforderungen. Wir haben als einziger Akteur den vollen Marktüberblick und besitzen das umfassende Know-how hinsichtlich standortspezifischer Fördermöglichkeiten, Flächenverfügbarkeiten, Digitalisierungs- und Innovationsmaßnahmen, Matchmaking- sowie Networking-Optionen.

Dank unserer Erfahrung und der ausgeprägten Kenntnis des Wirtschaftsstandorts übernehmen wir eine Navigator-Funktion durch alle Lebenslagen einer Unternehmung; wir identifizieren die individuellen Bedarfe des Kunden und entwickeln entweder selbst passgenaue Lösungen für seine Herausforderungen oder vermitteln an die zuständige Stelle. Dabei haben wir nicht zuletzt den Immobilienstandort in Gänze im Blick: Wir haben den Marktüberblick, kennen Lagen, Makler, Multiplikatoren und zuständige Ansprechpartner und unterstützen Firmen, die sich der Schaffung oder Sicherung von Arbeitsplätzen verschrieben haben, bei der Suche nach Expansions-, Neubau-, Verlagerungs- oder Bestandsflächen.

Dabei ist unsere Rolle nicht bloß die einer reagierenden Beratungsstelle: Wir entwickeln uns vielmehr zu einer treibenden Kraft am Wirtschaftsstandort, indem wir mit aufsuchenden, aufklärenden und Interesse weckenden Formaten unsere Beratungskompetenz unter Beweis stellen und vermarkten. Damit gehen wir weit über Aufgaben der kommunalen Daseinsvorsorge hinaus: Wir gestalten den Wirtschaftsstandort aktiv mit, knüpfen erfolgsversprechende Verbindungen und sorgen mit dafür, dass Arbeitsplätze in zukunftsträchtigen Feldern entstehen.

2. Zukunftsbranchen & Innovation

Wir fördern potentialreiche Branchen, Projekte mit Strukturwandelrelevanz und schaffen benötigte Grundlagen für einen zukunftsfesten Wirtschaftsstandort Mönchengladbach.

Standorte sind untereinander im Wettbewerb – regional, national, sogar international. Mönchengladbach soll als exzellent vernetzter, internationaler und zukunftsorientierter Wirtschaftsstandort profiliert werden. Als Teil der städtischen Gesamtstrategie soll sich das Handlungsfeld Wirtschaft auf wertschöpfungsstarke Branchen und den innovativen Umbau für eine zukunftsfeste Wirtschaftsstruktur fokussieren, die Mönchengladbach eine positive Entwicklung in Referenz zu geeigneten Vergleichsstandorten ermöglicht. Unsere Rolle als WFMG ist eng in diese Positionierung eingebettet sowie mit Unternehmen der Stadt als unsere Gesellschafter abgestimmt.

Die WFMG unterstützt die Zielerreichung durch die Förderung von wertschöpfungsstarken Unternehmen und der Begleitung von Transformationsprozessen lokal ansässiger Unternehmen im Sinne des Strukturwandels. Diese Zielrichtung findet sich auch in der Mitwirkung bei zukünftigen Flächenentwicklungen mit einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit. Dabei sind geeignete Angebote für verschiedene Nutzergruppen zu entwickeln, die vor dem Hintergrund des Energie- und Strukturwandels sowie globaler Megatrends als potentialreich für den Standort Mönchengladbach eingeschätzt werden. Wir repräsentieren und vermarkten den Standort überall dort als Botschafter, wo es gilt, Geschäftsbeziehungen und Netzwerke in den vorgenannten Handlungsfeldern für hiesige Unternehmen zu knüpfen oder zu pflegen, F&E- und Gemeinschaftsprojekte sowie Kooperationen einzugehen und Leuchtturmprojekte in Fokusbranchen zu initiieren und zu betreuen.

Dabei sind Aviation, die Textil- und Bekleidungswirtschaft sowie die Weiterentwicklung zum Standort für Logistik der Zukunft drei wesentliche inhaltliche Felder. Wir fungieren als Experten für den Standort und die von uns vertretenen Themen und tragen im Gegenzug externes Know-how über Innovationen, relevante Neuentwicklungen und Megatrends zurück in den Wirtschaftsstandort. Hierbei agieren wir entlang unserer Standortstärken sowie im regionalen oder euregionalen Kontext. Eine entscheidende – die Entwicklung über Jahrzehnte prägende – Rolle kommt in diesem Zusammenhang der Zukunftsregion Rheinisches Revier (ZRR) und den damit verbundenen Förderperspektiven sowie der notwendigen Flächenentwicklung zu (= Strukturwandel braucht Fläche).

3. Fachkräftenachwuchs-Management

Wir engagieren uns als kompetente Schnittstelle zwischen der lokalen Wirtschaft und den Fachkräften von morgen.

Der drohende Fachkräftemangel und die Defizite in der Digitalisierung werden für Unternehmen, die sich zukunftsfähig aufstellen wollen, zunehmend zum Problem. Mit unserem Fachkräfte-Team – MGconnect, der gleichnamigen Stiftung, den Förderprogrammen Bo-Fit, EFRE-Future Boards, MINT in MIND sowie der Initiative zdi-Community Mönchengladbach – engagieren wir uns als kompetente Schnittstelle zwischen der lokalen Wirtschaft und den Fachkräften von morgen.

Im Fokus stehen dabei vor allem kleine und mittelständische Unternehmen. Wir optimieren, stets im Verbund mit Partnern wie Agentur für Arbeit, IHK, Fachbereich Schule und Sport der Stadt MG und Hochschule Niederrhein, die Beziehungen zwischen Schülern, Lehrern und der heimischen Wirtschaft. Wir machen Jugendliche frühzeitig fit für das Berufsleben und ermöglichen es ihnen, zielgerichtet zwischen Studium und Ausbildung zu wählen. Wir matchen ausbildungsbereite Schülerinnen und Schüler mit ausbildungswilligen Unternehmen und begeistern sie – stets nicht aus dem Elfenbeinturm heraus, sondern in der Praxis – insbesondere für die MINT-Berufe und die Digitalisierung. Hierzu entwickeln wir innovative Formate und Kurse und stellen selbst entwickelte digitale Plattformen zur Verfügung. Schülerinnen und Schülern mit einem Studienwunsch geben wir eine Orientierung in der Vielzahl der Studienangebote und zeigen ihnen berufliche Perspektiven nach dem Studium am Standort Mönchengladbach auf.

Den Übergang von Schule zu Beruf in Mönchengladbach bearbeiten wir und unsere Partner, darunter Institutionen, Bildungsträger und der Mittelstand, bereits seit über 20 Jahren erfolgreich und sorgen so mit dafür, dass die Unternehmen am Standort auch in Zukunft mit qualitativ wie quantitativ ausreichend Nachwuchskräften versorgt werden.

4. Digitale Infrastruktur

Wir koordinieren den Ausbau reiner Glasfasertechnologie in Mönchengladbach sowie den Mobilfunkausbau und realisieren digitale Infrastruktur- und Transformationsprojekte zum Vorteil von Unternehmen und Bürgerschaft.

Moderne Telekommunikations-Infrastruktur ist für Unternehmen und Bürger ein wichtiger Standortfaktor. Unser Ziel ist es, im Einklang mit der städtischen Gigabit-Strategie, reine Glasfasertechnik in Mönchengladbach zu fördern. Dieses setzen wir konsequent um: Fast alle zusammenhängenden Gewerbegebiete wurden mittlerweile mit neuester Glasfasertechnologie ausgestattet. Vormals unterversorgte Ortsteile wurden entsprechend aufgerüstet, und auch bei Neubau-Wohngebieten erweist sich diese als einzig zukunftsfähige Lösung.

Für Unternehmer, Bürger und Bauträger gleichermaßen bündeln wir Informationen, bereiten diese anbieterunabhängig auf und lotsen durch das komplexe Bild der Versorgungssituationen. Über eine eigens initiierte Plattform geben wir einen Überblick über die aktuelle Versorgungssituation und ermöglichen Bedarfsmeldungen, denn nach wie vor ist eine ausreichende Nachfrage der entscheidende Faktor für Ausbauprojekte.

Über die Person des städtischen Gigabitkoordinators sind wir gleichermaßen Ansprechpartner für Telekommunikationsunternehmen, Bürger, Projektentwickler, Unternehmer und Gewerbetreibende sowie städtische Institutionen in Sachen Gigabit-Ausbau. Doch auch für andere Belange der digitalen Infrastruktur, etwa das stadteigene City-WLAN „MG-WiFi“ sowie Mobilfunk, realisieren wir digitale Infrastrukturprojekte zum Vorteil von Unternehmen und Bürgerschaft und bringen unsere Kompetenzen in die gesamtstädtische Entwicklung hin zu einer „Smart City“ ein.

5. Innenstadtentwicklung und Einzelhandel

Wir bekleiden mit unserer Expertise eine Vorreiterrolle bei der zukunftsfähigen Weiterentwicklung der Innenstadtlagen und des stationären Einzelhandels.

Nicht zuletzt durch die Corona-Pandemie sind Innenstädte und der Einzelhandel in einem tiefgreifenden Wandel begriffen. Mit dem Phänomen der unumkehrbaren Abwärtsspirale von Stadtkernen infolge zunehmender Leerstände, wachsenden Onlinehandels und mangelnder Entwicklungsperspektiven steht Mönchengladbach mitnichten alleine da, jedoch wird die Situation vor Ort durch das jahrzehntelang gelebte Phänomen zweier Zentren (Gladbach und Rheydt) zusätzlich verkompliziert.

Aus diesem Grund widmen wir uns dem Aufgabenkomplex Innenstadtentwicklung und Einzelhandel bewusst gesondert. Wir verstehen ihn ein Stück weit als Spielwiese für innovative Ideen, temporäre Nutzungen, hybride Konzepte, welche die Vorzüge von stationärem und digitalem Handel verzahnen, smarte Logistik- und Verkehrsansätze sowie neuartige Wege nachhaltiger Quartiersentwicklungen. Damit verbunden ist stets das Ziel, Aufenthaltsqualitäten in den Innenstadtzentren zu erhöhen.

Folgerichtig haben wir uns in diesem Bereich im vergangenen Jahrzehnt eine bundesweit anerkannte Vorreiter- und Expertenrolle erarbeitet, die in einer Reihe von teilweise wissenschaftlich begleiteten Förderprojekten Niederschlag findet. Im Verbund mit anderen städtischen Akteuren arbeiten wir mit Nachdruck daran, diese Expertise den Mönchengladbacher Zentren-Lagen zugutekommen zu lassen und aktiv mit dafür zu sorgen, dass Bürger und Unternehmer nicht nur gerne in Mönchengladbach leben, sondern auch Mehrwerte für sich und ihre Stadt darin erkennen, die Innenstädte als Orte für Freizeit, Kommunikation und Shopping aktiv aufzusuchen.

Über unsere innovative, digitale Ansiedlungsdatenbank gelingt es uns, Flächenangebote und Ansiedlungsgesuche für die Innenstadt selbstständig und kostenfrei zu erfassen und über unsere Netzwerke passende Kontakte miteinander zu matchen.

6. Startup-Förderung

Wir bieten eine Rundum-Betreuung für Gründungsinteressierte sowie Startups mit innovativen, erfolgsversprechenden und vorzugsweise digitalen Geschäftsmodellen.

Wir dienen als erster Ansprechpartner für Gründer/-innen und Gründungsinteressierte mit innovativen, vorzugsweise digitalen Geschäftsmodellen in Mönchengladbach – ob nun bei der Suche nach Räumlichkeiten oder Fördermöglichkeiten, hinsichtlich der Vernetzung mit anderen Stakeholdern vor Ort, insbesondere dem Mittelstand, oder in Sachen Sichtbarkeit und Marketing.

Gemeinsam mit Netzwerkpartnern wie der Digitalisierungs- und Gründungsinitiative nextMG e.V., der IHK Mittlerer Niederrhein u.a. kuratieren wir das lokale und regionale Startup-Ökosystem. Zu dessen qualitativer wie quantitativer Weiterentwicklung tragen wir jedoch auch aktiv bei. Sowohl mit Bezug auf die allgemeinen Rahmenbedingungen, etwa über die Errichtung einer „Gründungsfabrik“ zur Förderung von Gründergeist und unternehmerischem Knowhow; wie auch im Speziellen, in Form bundesweit beachteter, individueller Produkte und Angebote wie dem Stipendiaten-Programm „Startup.Starterkit.MG“. Dabei gewährleisten wir stets eine persönliche, individuelle Betreuung erfolgsversprechender, innovativer Gründungsvorhaben.

Unsere Expertise und unser Engagement stellen wir als Juror für das Gründungsstipendium NRW ebenso zu Verfügung wie als federführende Kraft der jährlichen „Gründungswoche Niederrhein“, die wir als regionales Oberzentrum koordinieren. Übergeordnetes Ziel unserer Aktivitäten ist – neben dem Aufbau eines Startup-freundlichen Umfelds und Mindsets am Standort – die Ansiedlung erfolgsversprechender, skalierbarer und mit positiven Arbeitsplatzeffekten verbundener junger Unternehmen.